Mitgliederversammlung 2023 mit Neuwahlen
(ms) Am 13.Mai fand die Jahreshauptversammlung der Fliegergruppe Traunstein im Wessner Hof in Marquartstein statt.
25 Mitglieder trafen sich in geselliger Runde. Endlich konnte mal wieder ohne Corona-Auflagen eine Versammlung stattfinden, bei der wir vorzüglich bewirtet wurden. Dieses Jahr fand turnusgemäß wieder die Neuwahl des Vorstands statt. Wilfried Franz hatte im Vorfeld bekanntgegeben, nicht mehr für ein Amt im Vorstand kandidieren zu wollen. Leider konnte er an der Versammlung nicht teilnehmen, da ihn sein Rücken zu sehr plagte. Eine Ehrung für sieben tatkräftige Jahre im Dienste des Vereins werden wir zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Nachdem die üblichen Tagesordnungspunkte vom Bericht des Vorstands über die des Schatzmeisters und der Spartenreferenden zügig abgearbeitet waren, konnten die Kassenprüfer die Entlastung des Vorstands für das vergangene Geschäftsjahr empfehlen. Diese wurde einstimmig beschlossen. Unser Verein ist wirtschaftlich gesund und steht auf stabilem Fundament.
In unseren Reihen dürfen wir zwei neue stimmberechtigte Mitglieder begrüßen:
Philipp Kwisda und Michael Pöllinger.
Die anschließenden Wahlen führten zu folgendem Ergebnis:
Erster Vorsitzender: Marco Stadter
Zweiter Vorsitzender: Anton Liedl
Schatzmeister: Uli Brunet
Schriftführer: Klaus-Dieter Degen
Motorflugreferent: Christian Kraft
Segelflugreferent: Stefan Gorkenant
Die Kassenprüfer Klaus-Dieter Degen und Sebastian Gries wurden im Amt bestätigt. Leider konnte das Amt des Motorseglerreferenten nicht besetzt werden. Die Vorstandschaft brachte ihre Freude über das ihr entgegengebrachte Vertrauen zum Ausdruck. Sie hofft nun auf engagierte Mitarbeit, auch von Seiten der Mitglieder, bei der Bewältigung der anstehenden Aufgaben. Das Protokoll der Hauptversammlung wird den Mitgliedern zugestellt.
Italien - Bengel
(md, kb) Nach lang ersehntem Wunsch, mit der eigenen Lizenz in der Hand eines Tages mit dem Motorsegler zum Gardasee zu fliegen, hat das lange Warten endlich ein Ende gefunden. Nach ausführlicher und intensiver Flugvorbereitung haben wir uns am 2. September mit unserer Super Dimona auf dem Weg nach Verona, Boscomantico (LIPN) für einen Tagesausflug gemacht.
Als wir am frühen Morgen den Flugplatz Unterwössen erreichten, haben wir zügig die letzten Vorbereitungen für den Hin- und Rückflug getroffen, um pünktlich um 0700Z zu starten. Nach letzten Absprachen mit Philipp, der uns noch Tipps gegeben hat, und Felix, welcher am selben Tag ebenfalls mit der Dynamic nach Verona geflogen ist, sind wir ins Flugzeug gestiegen und haben uns auf den Weg zur Piste 24 gemacht.
Skytexter - Himmlische Botschaften aus Rauch
(ck) Also wir haben bei uns im Verein 'nen Skytexter. Das ist im Grunde genommen so etwas wie ein Drucker, nur in total krass. Unser Skytexter heißt Tim Tibo, und er druckt beliebige Texte auf Wunsch in den Himmel. Zum Drucken verwendet er eine XtremeAir XA41. Mit der fliegt er in etwa 3000 m Höhe und stößt dabei in bestimmten Abständen Rauch aus.
Nebelwetter
(ck) Der Herbst ist für die Luftfotografie eine spektakuläre Jahreszeit. Nicht nur wegen der gold-roten Laubwälder, sondern auch durch den Nebel. Was oft des Piloten Feind, ist des Fotografen Freund: Nebellagen bescheren atemberaubende Landschaftsmotive aus der Luft, wie hier der Westerbuchberg südlich des Chiemsees.
Text und Foto: Christian Köstner
Eine wahnsinnig erfüllende Freizeitbeschäftigung
(ck) Ein starker Artikel über das Fliegen in Unterwössen und über den fliegerischen Werdegang einer unserer Vereinskameraden.
Schon nach den ersten paar Absätzen wird einem klar, dass es kaum ein geeigneteres Zitat für einen Untertitel gibt: