Bereit für die Saison 2025
(ck) Die Flugzeuge der FG Traunstein sind startklar! Mit viel Einsatz und Sorgfalt haben wir unsere Maschinen für die neue Saison 2025 vorbereitet, gründlich aufgeräumt und frischen Wind in unsere Hallen gebracht. Jetzt kann es endlich losgehen!
Wir wünschen allen Piloten und Pilotinnen eine unfallfreie Saison, viele schöne Flugtage und unvergessliche Erlebnisse in der Luft. Schaut vorbei und lasst uns gemeinsam eine fantastische Saison erleben. Bis bald am Flugplatz!
Text: Christian Köstner
Fotos: Peter Güntzer / Axel Jerabeck
Dimona Goes Pizza e Pasta!
(sg) Endlich hatte es terminlich wie auch vom Wetter her so gepasst, dass ich einen länger geplanten Flug mit Christian Kraft nach Bozen machen konnte.
Der Flugplan war gleich erstellt und hochgeladen: Ziemlich straight an am Tuxer Gletscher und im Angesicht des Olperers vorbei zum Innsbrucker Meldepunkt Brenner, Weiter über Sterzing nach Meran und dann Bozen.
Mit dem FES Neues Erkunden
(rs) Schaut man sich das Wetter über Unterwössen vom 22.06.2024 um 14:40 an - meinem Startzeitpunkt mit dem Discus FES - (https://www.foto-webcam.eu/webcam/marquartstein/2024/06/22/1440), dann zweifelt man an der Möglichkeit, Strecke zu fliegen. Aber schon ein Blickwechsel nach Norden, z.B. von der Kampenwand aus (https://www.foto-webcam.eu/webcam/kampenwand/2024/06/22/1440) motiviert, einen Flug ins Flache zu wagen. Auch der Blick nach Westen von der Hochries (https://www.foto-webcam.eu/webcam/hochries/2024/06/22/1440) zeigt die Zweiteilung des Wetters sehr gut. Dieses Bild zeigt auch schön, dass wir signifikanten Wind aus NW hatten, die Nordhänge also entsprechend angeblasen wurden.
Ein Abend in Pilsen - Ausflug mit der Dimona
(es) Wir – das mittlerweile seit vielen Jahren bewährte Pilotenteam Karl und Eric – wollten mal wieder einen Ausflug mit der Dimona machen. Geplant war ursprünglich Budweis. Wie leider so oft in diesem Jahr folgte wetterbedingt eine Stornierung der nächsten, bis sich schließlich Anfang August ein kleines Wetterfenster von immerhin eineinhalb Tagen öffnete, das tatsächlich auch zur Reservierung passte.
Ein NOTAM-Check am Vortag brachte Unerfreuliches zutage: Budweis war für den geplanten Tag (warum auch immer) geschlossen. Daher fiel die Entscheidung, stattdessen nach Pilsen zu fliegen, wo wir vor mittlerweile zehn Jahren schon einmal gewesen waren. Diesmal wählten wir den Flugplatz Pilsen-Line, da der Vereinsplatz Letkov unter der Woche wohl geschlossen ist.
Saisonstart 2024
(ck) Die Vögel zwitschern wieder, die Tage werden länger und die Sonne wärmt langsam unsere Nasenspitzen - das kann nur bedeuten, dass die Segelflugsaison wieder in vollem Gange ist! Nach einer langen Winterpause ist es endlich an der Zeit, unsere geliebten Segelflugzeuge aus dem Winterschlaf zu wecken.
In den letzten Wochen haben unsere Mitglieder hart gearbeitet, um unsere Flugzeuge aus ihren Anhängern zu holen und sie wieder startklar zu machen. Hier einige Fotos, die einen kleinen Einblick in unsere Arbeit zeigen, damit unsere Flotte für die neue Saison bereit ist. Jedes Detail wurde sorgfältig überprüft, um sicherzustellen, dass wir sicher und mit Freude in die Lüfte aufsteigen können.
Seite 1 von 2