NACHRUF WILFRIED FRANZ
23.05.2023 (ms)
Nach schwerer Krankheit ist unser langjähriges Mitglied Wilfried Franz am 21.05.2023 im Krankenhaus Ebersberg gestorben. Wilfried wurde 69 Jahre alt.
Nachdem er sich neben seiner beruflichen Fliegerei auch wieder für die private Fliegerei begeistert hatte, war er oft mit seiner Frau Gast in Unterwössen, um seinen Nachwuchs bei der Flugausbildung zu beobachten. Dies motivierte ihn, sich ein eigenes Flugzeug zuzulegen. Seine SD1 konnte er am Flugplatz Schönberg stationieren, von wo aus er viele Ausflüge mit der kleinen D-DM startete. Zu der Zeit fand er seine fliegerische Heimat bei den Traunsteinern und wurde 2012 im Verein Mitglied. Seitdem engagierte er sich selbstlos im Verein und am Flugplatz. Viele von uns konnten von seinem Wissen und seiner Erfahrung profitieren. Als es notwendig war, Verantwortung zu übernehmen, war er zur Stelle und übernahm 2016 das Amt des zweiten Vorsitzenden. Wilfried war auch als CRI im Verein tätig und schulte regelmäßig an einer UL-Schule in Ampfing. Später stieg er auf die rasante Twister um, die er mit einem Freund in einer Haltergemeinschaft betrieb. Die Twister führte er zu einer neuen Zulassung, wobei er viele Testflüge, Umbauten und Verbesserungen selbst durchführte. Dieses Flugzeug mit der unverwechselbaren hellblauen Lackierung war zu seiner fliegerischen Passion geworden. Leider konnte er seit einiger Zeit seinem geliebten Hobby nicht mehr in dem Maße nachgehen, wie er es sich gewünscht hatte. Die Krankheit hinderte ihn immer häufiger daran. Wir werden sein Wirken im Verein stets in Ehren halten und sind froh, ihn in unseren Reihen gehabt zu haben. Unser tiefes Mitgefühl gilt nun den Angehörigen, besonders Frau Franz und den Kindern.
Mitgliederversammlung 2023 mit Neuwahlen
(ms) Am 13.Mai fand die Jahreshauptversammlung der Fliegergruppe Traunstein im Wessner Hof in Marquartstein statt.
25 Mitglieder trafen sich in geselliger Runde. Endlich konnte mal wieder ohne Corona-Auflagen eine Versammlung stattfinden, bei der wir vorzüglich bewirtet wurden. Dieses Jahr fand turnusgemäß wieder die Neuwahl des Vorstands statt. Wilfried Franz hatte im Vorfeld bekanntgegeben, nicht mehr für ein Amt im Vorstand kandidieren zu wollen. Leider konnte er an der Versammlung nicht teilnehmen, da ihn sein Rücken zu sehr plagte. Eine Ehrung für sieben tatkräftige Jahre im Dienste des Vereins werden wir zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Nachdem die üblichen Tagesordnungspunkte vom Bericht des Vorstands über die des Schatzmeisters und der Spartenreferenden zügig abgearbeitet waren, konnten die Kassenprüfer die Entlastung des Vorstands für das vergangene Geschäftsjahr empfehlen. Diese wurde einstimmig beschlossen. Unser Verein ist wirtschaftlich gesund und steht auf stabilem Fundament.
In unseren Reihen dürfen wir zwei neue stimmberechtigte Mitglieder begrüßen:
Philipp Kwisda und Michael Pöllinger.
Die anschließenden Wahlen führten zu folgendem Ergebnis:
Erster Vorsitzender: Marco Stadter
Zweiter Vorsitzender: Anton Liedl
Schatzmeister: Uli Brunet
Schriftführer: Klaus-Dieter Degen
Motorflugreferent: Christian Kraft
Segelflugreferent: Stefan Gorkenant
Die Kassenprüfer Klaus-Dieter Degen und Sebastian Gries wurden im Amt bestätigt. Leider konnte das Amt des Motorseglerreferenten nicht besetzt werden. Die Vorstandschaft brachte ihre Freude über das ihr entgegengebrachte Vertrauen zum Ausdruck. Sie hofft nun auf engagierte Mitarbeit, auch von Seiten der Mitglieder, bei der Bewältigung der anstehenden Aufgaben. Das Protokoll der Hauptversammlung wird den Mitgliedern zugestellt.
Auf Amor's Flügeln
(es) Ein schöner Tag im Oktober, nach dem Flug von Unterwössen landet man in Straubing, rollt vor die große Halle und wird mit Musik, Blumen und
einem roten Teppich empfangen.
Ist das ein neuer Service, um noch mehr Flieger anzulocken?
Um es vorwegzunehmen, leider nicht, und auch der Empfang galt nicht mir, sondern meinem Fluggast.
Wie kam es dazu?
Viele Verwandte meiner Frau haben schon mit mir Rundflüge über der Heimat (Regensburg und Umgebung) unternommen, nur die Freundin eines
Cousins fehlte (letztes Jahr wetterbedingt) noch. Noch dazu waren sind die beiden schon längere Zeit zusammen und es lag in der Luft, den
nächsten Schritt zu gehen. Also entstand die Idee, diese beiden Aktionen zusammenzulegen...
Nach längerer, vor allem wetterbedingter, Wartezeit fiel die Terminentscheidung auf das erste Oktoberwochenende, und das Wetter
zeigte sich tatsächlich von der besten Seite, vor allem noch keine Nebelentwicklung im Donautal.
Elektromobilität bei den Traunsteinern
(ck + ms) Endlich ist er da: Unser neuer Discus-2C FES "D-KFGF" mit Elektromotor! Der 18-Meter-Vogel ist mit einem FES-Antrieb ausgestattet (Front Electric Sustainer), womit unsere Piloten auch bei nachlassender Thermik der Schmach des Absaufens und der Außenlandung buchstäblich entfliegen und wieder sicher nach Hause kommen können.
Italien - Bengel
(md, kb) Nach lang ersehntem Wunsch, mit der eigenen Lizenz in der Hand eines Tages mit dem Motorsegler zum Gardasee zu fliegen, hat das lange Warten endlich ein Ende gefunden. Nach ausführlicher und intensiver Flugvorbereitung haben wir uns am 2. September mit unserer Super Dimona auf dem Weg nach Verona, Boscomantico (LIPN) für einen Tagesausflug gemacht.
Als wir am frühen Morgen den Flugplatz Unterwössen erreichten, haben wir zügig die letzten Vorbereitungen für den Hin- und Rückflug getroffen, um pünktlich um 0700Z zu starten. Nach letzten Absprachen mit Philipp, der uns noch Tipps gegeben hat, und Felix, welcher am selben Tag ebenfalls mit der Dynamic nach Verona geflogen ist, sind wir ins Flugzeug gestiegen und haben uns auf den Weg zur Piste 24 gemacht.