Die Zeit ist reif.... um elektrisch zu fliegen!
(sg) Nachdem die letzte Modernisierungskur unseres Flugzeugparks mehr als 16 Jahre her ist, wird es langsam Zeit, frischen Wind in unsere Halle zu bringen. Bei der Suche nach einem neuen Flugzeug standen, für uns selbstverständlich, die Begriffe Sicherheit, Umweltbewusstsein und Innovation ganz oben auf der Agenda.
Und so haben wir uns auf der Mitgliederversammlung am 19.09.2020 dazu entschlossen, einen neuen Discus 2C mit FES-Antrieb (Front Electric Sustainer) aus dem Hause Schempp-Hirth zu beschaffen.
Weiterlesen: Die Zeit ist reif.... um elektrisch zu fliegen!
Einmal quer durch Deutschland
(js) Nach mehreren internationalen Flügen mit unserer Dimona (Elba, Korsika, Kroatien, Venedig) hatte ich in der Vergangenheit schon immer mit einer Deutschlandüberquerung geliebäugelt.
Endlich war es soweit. Vom 07.08. bis 10.08. war die Wetterprognose für Gesamtdeutschland sehr vielversprechend. Dank Eric Svenson konnte ich für diesen Zeitraum meine Flugvorbereitung – und Planung in Angriff nehmen. Eric hatte für diese Zeit die Dimona reserviert und trat mir zuliebe zurück, um mir mein Vorhaben zu ermöglichen.
Midfield Crossing in Stuttgart
(sg) Neulich waren wir mit der Dimona unterwegs.
Von Unterwössen nach EDTN Nabern unter Teck, dann nach EDTC Bruchsal, weiter nach EDPK und wieder heim.
Beim Hinflug nach Nabern haben wir die auf dem Weg liegende Kontrollzonen Oberpfaffenhofen und Lechfeld mit Freigabe durchfliegen dürfen.
Sicherheit geht vor - auch beim Grillen!
SpaceX Tonne bei Vollast kurz nach dem Wiedereintritt
(sg) Der Test von unserem Grill am 25.7. hat gezeigt das das Gerät voll funktionstüchtig ist. Als Testgut hat Fleisch, Fisch, Kartoffeln und Gemüse herhalten müssen. Alles was wir auf dem Grill getestet haben ist mit dem entsprechenden Verwendungszweck zugeführt worden.
Viele haben hier noch mit Beilagen für eine entsprechende Grundlage, und Martin hat für die musikalische Untermalung gesorgt.
Lockdown macht kreativ...
(sg) Bereits seit Dienstag dem 17.03.20 sind wir und unsere Flugzeuge wegen der Corona-Krise bei schönstem Wetter gegrounded.
Eine gute Gelegenheit sich mit der Fliegerei im kleineren Maßstab zu beschäftigen. Zwei Flugzeug-Modellbausätze warteten schon einige Zeit in meinem Regal sehnlichst darauf aufgebaut zu werden. Darunter befand sich auch dieser Bausatz der Firma MINICRAFT. Ich bekam ihn von einer Freundin aus den U.S.A. als Weihnachtsgeschenk, nachdem ich sie im vergangenen Jahr auf unserer D-EWTE zu einem Rundflug mitgenommen hatte.