Ein Reisebericht von Karl Tiling und Eric Svenson

aHochtorZum ersten Mal im August drei stabile Tage – die Chance nutzten Eric und Karl und haben unsere Dimona nach Kroatien ausgeführt. Erstes Ziel war Pula, via Hochtor- Lienz- Nötsch Grenzübertritte NIPEL (Slowenien) und BUGEV (Kroatien). Aktuelle Karten gibt’s kostenlos zum download. Flugzeit insgesamt 2:20.

 

aPulaKollosseum

Das berühmte Kollosseum

Der Verkehrsflughafen LDPL ist wie immer auch für kleine Private unkompliziert, mit follow me, Tankwagen sofort , Taxi und freundlichen Stewardessen die einen durch der Tower begleiten. Alles für 27.-€ mit Parkgebühr über Nacht.

Die lebendige Stadt ist sehenswert, viel Römerkultur und reges Nachtleben mit vielen jungen Leuten bis weit nach Mitternacht.

Am nächsten Tag gings weiter nach Mali Losinj. Kurzer Flugplan kann vor Ort aufgegeben werden. Dank Erics professionellem Flugfunk ließ uns der Controller sofort raus, Nr.2 hinter einer 737 und vor einer 757.

 

aPulaAirport
Abflug Pula Airport

aLosinjIsland

An der Küste entlang („Adria1“) gibt es ständig tolle Ausblicke auf Insel, Buchten und tiefblaues Wasser. Etwas ungewohnt dann die Querung übers Meer in 1000 ft, Schwimmwesten an Bord beruhigen da nur wenig, aber der gut gewartete Rotax ließ uns nicht im Stich. Pula Radar gab uns dann die Freigabe zum Weiterflug bis zu den Kornati-Inseln, ein traumhafter Ausblick!

aKornati
Kornati-Inseln

Der kleine Platz LDLO war gut gefüllt mit Privatfliegern, das Handling freundlich aber etwas teurer (45.- über Nacht, Taxi in die Stadt 25.-€). Die grüne Insel bietet viele Restaurants mit lokaler Kost (alles günstig, Bier 2 €) und auch schöne Badegelegenheiten mit glasklarem Wasser.

aLosinjAirport

Losinj in Sicht!

Am dritten Tag gings bei drohenden Gewittern rasch nach zurück. Wegen viel Verkehr schickte uns Pula Radar unerwartet über die Insel Cres und quer über Istrien, was dank GPS mit allen Wegpunkten kein Problem war (Flugzeit 2:50). Nach einer Zwischenlandung auf einem Zollflugplatz wurden wir dann zurück in Unterwössen mit „Landebier“ empfangen, Danke an Marco! Wer Interesse an einem ähnlichen Ausflug hat: Routen sind im GPS gespeichert; Eric gibt gerne die Streckenplanung weiter, auch die online-Flugpläne für die AIS.

Text: Karl Tiling
Fotos: Karl Tiling, Eric Svenson